ultramarin marine translations
ultramarin.online
nl kieperloopbrug   Na de 1ste WO een voor het verladen van steenkool ontwikkelde laadtechniek, waarbij constructie onderdelen van de brugkraan en van de in Duisburg in verschillende varianten gemaakte Kipper (kiepers) werden gebruikt. Het principe hiervan bestaat in het direct ontladen van de spoorwagons in het schip.  
de Kipperkatzenverladebrücke nach dem 1.Weltkrieg für die Kohlenverladung entwickelte Verladeanlage, bei der Konstruktionselemente des Brückenkrans und des in Duisburg in verschiedenen Varianten verbreiteten Kippers verwandt wurden, dessen Prinzip darin besteht, Eisenbahnwaggons direkt ins Schiff zu entleeren;
en traveling tipper transhipment bridge a transhipment installation developed after WWI for loading coal in the port of Ruhrort. The design combined elements of a travelling bridge crane and the coal tipper which was in use in different versions and stages of development. The common principle was to discharge railway wagons directly into the ships' hold.
fr basculeur à charbon mobile sous pont  

photo

"Die Kipperkatzenverladebrücke wurde im Jahre 1920 von der inzwischen mit der Demag verschmolzenen Firma Tigler, Meiderich, für die Gewerkschaft Deutscher Kaiser gebaut. die eine Anzahl von Gleisen überspannende, längs des Ufers verfahrbare Brücke mit wasserseitigem Ausleger trägt an ihrer Laufkatze eine durch vier Drahtseile gehaltene Plattform. Diese Plattform kann auf ein beliebiges Gleis an beliebiger Stelle aufgesetzt werden und zieht mittels Spills den nächsten Wagen zu sich herauf. Da sie auch drehbar ist, spielt die Stellung eines Wagens mit Bremserhaus keine Rolle. Die Plattform nebst Wagen, an welchem man inswischen die Klappe aufgeschlagen hat, wird gehoben und durch Katzen- bzw. Brückenbewegung über einen beliebigen Raum eines vorliegenden Kahns gebracht und dort wieder abgesenkt. Durch weiteres Nachlassen des vorderen Seilpaares wird der Wagen in Kippstellung beliebiger Neigung gebracht und somit entleert. In umgekehrter Reihenfolge der Bewegungen kann man dann den Wagen an irgendeiner Stelle der Gleise wieder absetzen. Eine besonders beachtliche Anordnung ist bei dieser Konstruktion - die übrigens anderen Ortes bereits Vorbilder hatte - noch dadurch getroffen worden, daß man für das Hubwerk eine Leonardschaltung einbaute, die in der Herstellung zwar teuer, aber im Betrieb infolge verlustloser Drehzahlregelung billig ist und für allem die großen Vorzüge des Gleichstroms für Hubarbeit ausnutzt. Wenn man die Arbeitsweise der Kipperkatzenbrücke von dieser Seite betrachtet, so scheint nunmehr das für die Wirtschaftlichkeit von Umschlagsanlagen gesteckte Ziel erreicht zu sein. In der Tat ist die größte Freizügigkeit in der Wahl der Wagen und des Kahnraums ohne Bewegung der letzteren vorhanden, während sich außerdem bei vollendeter Anschmiegsamkeit an jeden Wasserstand der Sturz der Kohle und damit ihre Wertminderung denkbar gering halten läßt. Diesen Vorteilen stehen aber auch Nachteile gegenüber, welche leider die Gesamtleistung wieder auf das gleiche Maß herabdrücken, wie sie die elektrischen Kipper auch besitzen, während die Kapitalanlage und die Betriebskosten sich nicht wesentlichen unterscheiden. Es beschränken nämlich die schwere Brückenkonsturktion und die schwankende Last die Geschwindigkeit auf den recht erheblichen Fahrwegen, und weiter ist, wenn auch das Personal nur die Hälfte beträgt, dafür der Stromverbrauch viermal höher als bei einer Ruhrorter Kipperanlage. Diese Erscheinung ist nur allzu verständlich, wenn man die Fahrleistung auf lange Strecken und die sich noch zo 60% auf Wagen und Plattform erstreckende verlorene Hubarbeit betrachtet. Wenn man ferner noch die Schwierigkeit in der Entfernung anhaftender Ladungsreste in Erwägung zieht, so darf man also kurz zusammenfassend sagen, daß mit der Kipperkatzenverladebrücke wohl ein technischer Fortschritt erzielt wurde, deiser aber wirtschaftliche Vorteile gegenüber dem Vorhandenen kaum gezeitigt hat."

Rg.-Baurat Trognitz, Die Umschlagseinrichtungen, in: 50 Jahre Rhein-Verkehrs-Politik, Duisburg 1927, S.301ff.