ultramarin marine translations
ultramarin.online
nl     een stalen boot uit het eind van de 19de eeuw, bestemd voor de handel op het Klodnitzkanaal  
de Klodnitz-Kanalschiff  
en   a late 19th century steel barge designed for the trade over the Klodnitz canal;
fr    
de
zeichnung - tekening - drawing - dessin
"Das Klodnitz Kanalschiff wird in seinen Abmessungen durch die Größe der Schleusen dieser Wasserstraße bestimmt, von denen die kleinste eine nutzbare Länge von 35,33 m und eine nutzbare Breite von 4,08 m hat. Das dargestellte, ganz aus Stahl gebaute Schiff ist dementsprechend 34,28 m über alles lang und 3,95 m über den Scheuerleisten breit. Die kleinste Seitenhöhe ist 1,86 m und die Tragfähigkeit bei 1,4 m Tauchtiefe 136 t, bei 1,6 m Tauchtiefe 162 t.

Die Form ist ziemlich völlig: der Vorsteven oben senkrecht, unten stark gekrümmt, so daß der Bug im unteren Teile löffelförmig wird; der Hintersteven ist senkrecht, das Heck hat angenähert die Form eines halben Zylinders. Die Kimm ist nach einem Halbmesser von 200 mm abgerundet. Das Ruder ist fest mit dem Hintersteven verbunden und wird durch eine Steuerpinne (Helmholz) bewegt. Das Ruderblatt wird in der Schleuse zusammengeklappt; auch die Pinne kann durch Abnahme des beweglichen Handgriffs verkürzt werden. Die 65 x 50 x 6 mm starken Spanten stehen in 500 mm Abstand und sind am Boden durch 78 x 72 x zeichnung - tekening - drawing - dessin 5 mm starke Winkel zu Bodenwrangen verstärkt. Der Boden wird im Laderaum durch ein unvollständiges Kielschwein in T-Form von 70 x 35 x 6 mm Stücke ausgesteift. Die Außenhaut ist im Boden und Kimmgang 5 mm, im Seiten- oder Schergang 4 mm stark. Der 400 mm breite Stringer aus Riffelblech ist durch einen 50 x 50 x 6 mm starken Stringerwinkel mit der Außenhaut verbunden und an der Seite des Laderaums durch einen 65 x 50 x 5 mm starken Winkel gesäumt, der die Deckstützen trägt. Der Laderaum wird durch 3 Schotte aus versteiftem Blech von 3 und 2,5 mm Stärke in 2 Teile zerlegt, die durch je 4 Duchten aus 100 x 100 x 8 mm starken Winkeln versteift werden. Das Gewicht des rohen Schiffskörpers beträgt 33 t, der Ausrüstung einschließlich der Ankerwinden u.dgl. und Mannschaft 4,2 t, das tote Gewicht mithin 37 t. Die Verdrängung bei 1,6 m Tauchung ergibt sich zu 37 + 162 = 199 t. Der Völligkeitsgrad der Verdrängung ist 0,934. Der Leertiefgang ist 0,3 m und der Völligkeitsgrad des Eichraums = 0,937. Es verkehren auf dem Kanal auch hölzerne Schiffe mit ähnlichen Abmessungen."

Oskar Teubert, Binnenschiffahrt, Band 1, 1912, S.282ff